![1024px-Museo_Nestor_Las_Palmas_Gran_Canaria_02 Bild: By Pepelopex (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons](https://i2.wp.com/gran-canaria.today/wp-content/uploads/2016/01/1024px-Museo_Nestor_Las_Palmas_Gran_Canaria_02.jpg?resize=678%2C381)
Die Sorge, das Pueblo Canario könnte durch die Schließung der Bodega und des Souvenirshops an Bedeutung verlieren, bestätigt sich nicht.
Nachdem die Stadtverwaltung bereits kurz nach der Schließung von Bodega und Souvernirshop eine Lösung für die Bestuhlung und die Gastronomie beim sonntäglichen Folklorefeste im Pueblo in Las Palmas gefunden hatte, hat die Hauptstadt Gran Kanarias jetzt weitere Highlights für das Pueblo Canario zu verkünden.
Konzertreihe am Samstag Abend
Die Stadtverwaltung von Las Palmas hat in der Zeit vom 30. Januar bis zum 4.Juni insgesamt 10 Konzerte und Auftritte von kanarischen Musikgruppen und Künstlern organisiert. Die Konzerte beginnen jeweils um 21:00 Uhr und finden im Innenhof des kanarischen Dorfes statt. Der Eintritt ist bei allen Konzerten kostenlos.
Die einzelnen Auftritte im Überblick:
- 30.01. La Trova
- 06.02. Monteadentro
- 27.02. Esencia de Bolero
- 12.03. Luis Morera
- 19.03. Yul Ballesteros y Germán López
- 09.04. Non Trubada
- 23.04. En Cantadoras
- 07.05. Vocal Siete
- 28.05. Ensamble Juglar
- 04.06. Timple y Bohemia
Das Pueblo Canario in Las Palmas
Das Pueblo Canario liegt in der Ciudad Jardin im Süden von Las Palmas. Der Gebäudekomplex entstand in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts und sollte ein Ort für die Aufrechterhaltung der kanarischen Kultur werden. Die Idee und die Planung des „Dorfes“ erfolgte durch den kanarischen Maler Néstor Martín Fernandéz de la Torre, dem heute ein Museum im kanarischen Ensemble gewidmet ist.
Aktuelle Veranstaltungen für Gran Canaria finden Sie immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Bildquelle: By Pepelopex (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons
Was meinst Du dazu?